
Hey Du,
ich habe endlich mal wieder ein Minialbum gewerkelt und ein paar Bilder von Franz und Willy vom letzten Herbst dazu verarbeitet.
Das ich diese kleinen Alben total mag, weißt du sicherlich mittlerweile.
Dieses Mal habe ich meine einzelnen Schritte vom Entwurf bis zum fertigen Album mit Bildern festgehalten und erkläre ein bisschen was dazu.
Es ist wirklich nicht schwer und macht richtig Spaß so ein kleines Schätzchen entstehen zu lassen. Also lass dich inspirieren und fang gleich an :-)
Mein Album ist dieses Mal mit der neuen Datei "Tut tut" von Kleine Göhre Design entstanden.

Zu aller erst habe ich mir einige Elemente aus der Datei ausgesucht und diese mittels Print and Cut bearbeitet. Wenn dir hier nicht ganz klar ist, wie das genau funktioniert, dann schau mal bei YouTube unter Kleine Göhre. Dort findest du eine tolle und gut verständliche Anleitung zu diesem Thema. Solltest du trotzdem noch Fragen haben, schreibe mir gerne eine Mail.
Übrigens kannst du mit genau diesen Schritten auch schöne Sticker herstellen (nur zum Privatgebrauch!)

Nun hast du viele kleine sogenannte "Cutouts" und kannst mit diesen Elementen gestalten und dein Mini damit lebendiger machen.
Im nächsten Schritt drucke ich mir die digitalen Papiere aus, die am besten zu meinem Projekt passen. Dabei achte ich auf eine hohe Druckqualität, damit wir auch in ein paar Jahren noch Freude an den Alben haben werden.

Dieses Mini soll rund werden, also habe ich mit einem Framelite mit Stickmusterkante alle Papiere ausgestanzt.
Nicht nur gedrucktes Papier, sondern auch weißes zum Beschriften, Pergament und Klarsichtfolie habe ich durch die BigShot gedreht. Was ich genau damit vor habe, zeige ich dir in den nächsten Bildern.
Aus den Klarsichfolien sollen kleine Shakertaschen werden. Also fix unter die Nähmaschine gelegt und einmal rund herum, dabei lässt du eine Öffnung, wo später Pailetten, Kügelchen und kleine Bildchen reingefüllt werden können.
Die restlichen Kreise habe ich ebenfalls jeweils doppelt gelegt und auch einmal mit der Nähmaschine abgesteppt. Diesen Schritt kannst du auch weglassen, falls du keine Nähmaschine hast oder es dir nicht gefällt. Ich finde das Mini hat dadurch einfach einen tollen speziellen Look.

Das Pergamentpapier habe ich erst gestanzt und hinterher noch geprägt. Auch hier entscheidest du, was dir am besten gefällt. Das Pergament habe ich zwischen die Seiten geheftet, wo jeweils ein Bild seinen Platz gefunden hat. So berühren diese sich nicht und zerkratzen nicht.

Wenn du nun alles fertig vorbereitet vor dir liegen hast, kann es auch schon losgehen mit dem Gestalten und Beschriften. Ich habe hier mal wieder von Hand geschrieben. Macht es so persönlich irgendwie :-)
Ansonsten klebe ich die einzelnen Elemente gern mit Dimensionales und dem grünen Tombow.
Ein paar Stempelarbeiten dürfen auch hier wieder nicht fehlen.
Meine Fotos bestelle ich übrigens immer bei LALALAB. Erstens lässt sich das super vom Handy aus organisieren und zweitens haben die Bilder eine tolle Qualität!
Hier hab ich einfach zwei Bilder ein laminiert und ebenfalls ins Mini geheftet.
Süß oder?

Gebunden habe ich das Mini dann mit so einem verschließbarem Ring. Einfach alle Seiten lochen, Ring durch, fertig!
Die erste und die letzte Seite haben noch ein Eyelet für die schönere Optik bekommen.
Ich hoffe dir gefällt mein neustes Projekt und ich konnte dich damit ein wenig inspirieren. Für mich sind solche Basteleien kleine Erinnerungsstücke an die schönen Zeiten mit unseren Jungs.

Schau doch gleich mal bei Kleine Göhre Design vorbei. Dort findest du noch mehr tolle Beispiele mit dieser verspielten Datei!
Nun wünsche ich dir ein kreatives Wochenende und viel Spaß beim Basteln!
deine Anne
Kommentar schreiben
Steffi (Freitag, 09 März 2018 11:49)
Eine wunderschöne Idee ...bin total begeistert von Deinen Ideen. Liebe Grüße Steffi
Leni (Freitag, 09 März 2018 12:07)
Soooo schöne Idee..Danke fürs zeigen
Natalie (Dienstag, 13 März 2018 07:42)
So mega toll geworden❤